Die Geschichte unseres Vereins in Kurzform
Verfasser: Helmut Angendohr
Am 01.06.1955 wurde unser Verein durch den Hauptverband in Augsburg anerkannt. Ein Datum , das aber nicht den tatsächlichen Zeitpunkt nennt, seit dem man in Kaldenkirchen und Umgebung mit dem besten Gebrauchshund der Welt - dem Deutschen Schäferhund - arbeitet. Bereits drei Jahrzehnte früher, also 1925, trafen sich Schäferhundfreunde in Kaldenkirchen.
Auf der Gründungsversammlung am 19.12.1954 setzte sich der Vorstand wie folgt zusammen.
Vorsitzender: HerrHepperich Zuchtwart: Herr Dings
Ausbildungswart: Herr Käsler Schriftführer: Herr Mayus
Das erste Übungsgelände war ein " Bolzplatz " gegenüber dem heutigen Sportplatz des TSV Kaldenkirchen . Von einem wirklichen Vereinsgelände konnte nicht gesprochen werden. es wurde jedoch intensiev mit den Hunden gearbeitet. Gemessen am heutigem Standard , wären nur wenige bereit sich so einem Verein anzuschließen. Mit einfachen Hilfsmitteln und ohne einen Unterstand wurden Hunde ausgebildet und Prüfungen durchgeführt.
Unser 1. und langjähriger Ausbildungswart Erich Käsler war mit dem Namen der OG. Kaldenkirchen fest verankert. Als Zollhundeführer und Ausbilder für Zollhunde war er der Garant für das Erreichen der Ausbildungsziele. Seine Art mit Hunden zu kommunizieren, würde ihn heute zum " Hundeflüsterer " machen. Erich lebte mit und für seine Hunde.
"Erste Mannschaft" (zweiter von re: W. Thönißen)
Im Jahre 1965 erhielten wir ein neues Übungsgelände, endlich ein Gelände nur für uns. Es befand sich am Ortseingang von Kaldenkirchen, der heutigen Kölner Straße. Die nahegelegene Gastwirtschaft bot die Möglichkeit Versammlungen, Diskussionen und Fachgespräche abzuhalten. Ein verständnisvoller Verpächter ließ uns alle möglichen Unterstützungen zukommen. Die damaligen Vorsitzenden Dr. A. Päßler und dann J. Jongmanns waren die Leibwächter einer vernünftigen Vereinsführung. Willi Thönißen ist einer der fast von Anfang an dabei war. Sportsfreund Willi Thönißen trat als Zehnjäriger in unseren Verein ein. Bis heute ist er das, was er immer war: Ein aktives Mitglied mit klaren Zielsetzugen, gepaart mit dem Willien , Verantwortung zu übernehmen. Seit vielen Jahren ist er unser Zuchtwart.